Alte Druckerei, neues Leben: Das Binkertareal in Laufenburg

Blick in den begrünten Innenhof mit den Neubauten und dem Gemeinschaftsraum. PlayzeArchitekten

Direkt am Bahnhof von Laufenburg liegt ein Stück Industriegeschichte: die ehemalige Druckerei Binkert. Ende 2021 hat Abendrot das Areal übernommen, mit dem Ziel, die historischen Gebäude zu bewahren und zugleich einen lebendigen Ort für Wohnen, Gewerbe und Begegnung zu schaffen.

Gemeinsam mit der Stadt Laufenburg und der Denkmalpflege wurde geprüft, wie bestehende Bauten respektvoll saniert und sinnvoll ergänzt werden können. Parallel ermöglicht die neue Bauordnung eine Verdichtung des Bahnhofsareals, wodurch die geplanten Neubauten optimal ins Quartier eingefügt werden können.

Ein Studienauftrag 2024 entschied sich für das Architekturbüro playzeArchitekten aus Basel. Die Planung verbindet den historischen Bestand mit modernen Holzbauten in einer dreiteiligen Anordnung entlang der Strasse. Ein zentraler, grüner Innenhof bildet das Herz des Areals: Hier sollen künftige Bewohnerinnen und Bewohner aufeinandertreffen, Kinder spielen, Nachbarn grillieren oder gemeinsam einen Feierabendkaffee geniessen.

In den Neubauten entstehen 35 Wohnungen mit 2,5 bis 4,5 Zimmern sowie Atelierflächen. Die schützenswerten historischen Druckereigebäude werden sorgfältig saniert: In der Shedhalle sind neun Atelierwohnungen geplant, im 3-geschossigen Druckereigebäude flexible Gewerbeflächen und ein Gemeinschaftsraum. Die Gebäude werden energieeffizient errichtet, unter anderem mit Photovoltaik, Grundwasser-Wärmepumpe und Anschluss an den Abwärmeverbund.

Das Projekt schafft Raum für Nachbarschaft und Austausch: ein Gemeinschaftshof mit mehreren Zugängen, Begegnungszonen, Spielmöglichkeiten für Kinder und Bereiche für informelle Treffen. So entstehen Orte, an denen Leben, Arbeiten und Begegnung harmonisch zusammenkommen. Gleichzeitig wird die Anzahl benötigter Parkplätze durch eine Kooperation mit dem benachbarten Altersheim reduziert – nachhaltig und platzsparend.

Der aktuelle Richtprojektstand dient als Basis für den neuen Gestaltungsplan, der bis Sommer/Herbst 2026 rechtsgültig werden soll. Anschliessend kann die Realisierung starten, mit einem Bezug der Wohnungen und Gewerbeflächen voraussichtlich Ende 2029.

Projektleitung Abendrot: Karl Brenk, karl.brenk@abendrot.ch

Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir sammeln Verhaltensdaten nur anonymisiert und nur zur Reichweitenmessung. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.