
Ein Ziel seit über 30 Jahren: Unseren Versicherten mit nachhaltigen Anlagen eine sichere Rente garantieren und zugleich einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen.
Ein Ziel seit über 30 Jahren: Unseren Versicherten mit nachhaltigen Anlagen eine sichere Rente garantieren und zugleich einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen.
Die Pensionskasse Stiftung Abendrot ist eine unabhängige privat-rechtliche Gemeinschaftsstiftung. Oberstes Organ ist der Stiftungsrat. Ihm stehen der Anlageausschuss Wertschriften und der Anlageausschuss Immobilien zur Seite. Diese Ausschüsse setzen sich aus Mitgliedern des Stiftungsrates und externen Fachleuten zusammen. Sie sind für die Umsetzung der Anlagestrategie und für das Controlling zuständig. Auf der Geschäftsstelle arbeiten 25 Mitarbeitende – Fachleute aus den Bereichen Vorsorge, Immobilien, Finanzen und Anlagen sowie aus dem juristischen Bereich.
Wie in kaum einer anderen Gemeinschaftsstiftung haben bei uns die angeschlossenen Betriebe das Sagen. An der jährlichen Delegiertenversammlung bestimmen sie – wie an einer Landsgemeinde – in allen wichtigen Fragen mit: Die Delegierten wählen unser oberstes Organ, den Stiftungsrat, sie nehmen Einfluss auf die Anlagetätigkeit und bestimmen die Höhe der Verwaltungskosten.
Berichte und Impressionen der vergangenen Delegiertenversammlungen
Vertreter Arbeitnehmende
Ing. Agronom HTL, EMBA
Max Havelaar-Stiftung
8031 Zürich
E-Mail
Vertreter Arbeitgebende
Co-Leiter
gfs.bern ag
3011 Bern
E-Mail
Vertreter Arbeitgebende
Historiker
Miozzari GmbH
4056 Basel
E-Mail
Vertreterin Arbeitnehmende
Eidg. dipl. Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen
Fondation Cap Loisirs
1205 Genf
E-Mail
Vertreterin Arbeitnehmende
Juristin MLaw
Löwenfeld Beteiligungen AG
5000 Aarau
E-Mail
Vertreterin Arbeitgebende
Advokatin
Anwaltsgemeinschaft
4001 Basel
E-Mail
Vertreterin Arbeitgebende
dipl IT- und Wirtschaftsingenieurin FH/STV
Amarena AG – Die Schreinerei
3032 Hinterkappelen
E-Mail
Vertreterin Arbeitgebende
Geschäftsleitung
Stiftung Rheinleben
4058 Basel
E-Mail
Vertreter Arbeitnehmende
Dipl. Pflegefach- und Rechtsfachmann HF
Leiter Geschäftsstelle SBK BSBL
4051 Basel
E-Mail
Stiftungsrätin
Juristin MLaw
Löwenfeld Beteiligungen AG
5000 Aarau
E-Mail
externes Mitglied
lic.oec. Nationalökonom, Analyst CFA
VV Vermögensverwaltung AG
6304 Zug
E-Mail
Stiftungsrat
Ing. Agronom HTL, EMBA
Max Havelaar-Stiftung
8031 Zürich
E-Mail
externes Mitglied
Assistenzprofessor in Sustainable Finance
Universität St. Gallen
Die Geschäftsstelle der Stiftung Abendrot wird von der Pico Vorsorge AG verwaltet.
Geschäftsleitung
Mitglied der Geschäftsleitung
E-Mail
Gründungspartner / Gründungspartnerin
Stabsstellen
Technische Verwaltung
Immobilien
Fachstelle Wertschriften
Leiter Fachstelle Wertschriften
E-Mail
Finanzen
Die Pico Vorsorge AG ist ein von myclimate zertifizierter CO2-neutraler Betrieb.
Es gibt eine wichtige Schnittstelle zwischen der Stiftung Abendrot und den angeschlossenen Betrieben: die Personalvorsorgekommission (PVK). Obwohl diese oft zu wenig wahrgenommen wird, ist sie von zentraler Bedeutung für die Versicherten und für die Stiftung Abendrot.
Jeder angeschlossene Betrieb hat eine eigene Personalvorsorgekommission. Sie entscheidet über die Wahl des Vorsorgeplans für das Unternehmen. Zudem kontrolliert die PVK die Entrichtung der Pensionskassenbeiträge an die Stiftung Abendrot und ist dafür besorgt, dass die Anmeldung der zu versichernden Personen korrekt erfolgt. Weiter ist sie dafür zuständig, dass die Versicherten gut und schnell über Reglements- oder sonstige Änderungen informiert werden.
Wer ist in Ihrem Betrieb in der Personalvorsorgekommission? Sind die Namen samt Mailadressen bei Abendrot gemeldet? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir sammeln Verhaltensdaten nur anonymisiert und nur zur Reichweitenmessung. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.