Jetzt geht's los: Die Baubewilligung und Baufreigabe für die Halle 181.2/3 ist erteilt!

Blick in die Arealpromenade

Im Mai 2024 starteten die Bauarbeiten für den vorläufig letzten grösseren Entwicklungs-Puzzlestein auf dem Lagerplatz-Areal in Winterthur.

Die imposante, 1906 erbaute ehemalige «Schiffbauhalle» der Firma Sulzer auf dem Lagerplatz-Areal in Winterthur ist durch drei «Längsschiffe» gegliedert: Der Seitentrakt 181.1 wurde 2014 energetisch saniert, verdichtet und um drei Büro- und Ateliergeschosse aufgestockt. Dieser Trakt öffnet und zeigt sich zu den SBB-Geleisen mit seiner charakteristischen begrünten Glas-Veranda-Fassade. Die Halle 181.2/3 ist heute noch die einzige offene, grosse ehemalige Werkhalle auf dem Lagerplatz-Areal. Aktuell wird sie teilweise vom «Verein Dampfzentrum» (Sammlung und Konservierung von historischen Industriedampfmaschinen aller Art) und als Lagerhalle genutzt.

Das Projekt
Im Zuge der aktuell geplanten energetischen Gebäudehüllensanierung dieser Halle wird der Seitentrakt 181.3 innenverdichtet: Durch den Einbau von Zwischengeschossen und Querschotten entstehen kompakte, bezahlbare Ateliers, Gewerberäume, Büros und Schulungsräume. Diese werden zum grossen Teil vom Erdgeschoss aus erschlossen sein, was die ehemalige Industriegasse ganz neu belebt wird. Zusätzlich wird dieser Bau teilweise mit einem 4-geschossigen Holzsystembau aufgestockt. Eine bis in die Industriegasse hinuntergreifende Laubengangstruktur erschliesst im 3. Bis 6. Obergeschoss ein für das Lagerplatz-Areal neues und ergänzendes Angebot: Wohnateliers mit 50, 75 und 100 Quadratmeter Fläche. Diese sollen mindestens teilweise einer gewerblichen Tätigkeit dienen, können zugleich aber auch als offizieller Wohnraum genutzt werden.
Die Halle 181.2 bleibt eine offene Lagerhalle. Sie wird lediglich heutigen Anforderungen gemäss modernisiert. Das Dampfzentrum erhält mehr Platz und eine zeitgemässe Infrastruktur.
Alle sanierten und neuen Flachdächer werden mit PV-Anlagen zur Eigennutzung bestückt.

Baufreigabe erteilt
Durch verschiedene und anspruchsvolle Altlastenproblematiken verzögert kommen wir nun zur guten Nachricht: Im März 2024 wurde die definitive Baufreigabe erteilt. Im Mai 2024 haben die Bauarbeiten begonnen und voraussichtlich Ende 2025 wird der Bau fertiggestellt und bezugsbereit sein.
Die Vermietung der zusätzlichen Räume ist ab Ende Juni 2024 geplant. Die Angebote werden auf der Website lagerplatz181.ch publiziert und können dort auch reserviert werden.

Projektleitung Abendrot: Christian Geser
Alle Bilder/Pläne: RWPA, Winterthur

 

Blick in die Arealpromenade

Visualisierung Wohnatelier (Aufstockung 181.3)

Ansicht Fassade zur Arealpromenade (Bereich Aufstockung); Der Laubengang ist dem Gebäude «vorgestellt» und schliesst die neuen Einheiten direkt an das Areal an.

Querschnitt Hallen 181.1 (links), 181.2 (Mitte), 181.3 (rechts)

Arealplan: In dunkelgrau die Areal-Hochpunkte

Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir sammeln Verhaltensdaten nur anonymisiert und nur zur Reichweitenmessung. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.