Mein Name ist Sedia Manneh und ich habe meine Ausbildung bei der Stiftung Abendrot im August 2024 gestartet. Nachdem ich in mehreren Abteilungen tätig war, werde ich nun meine ersten Erfahrungen im Bereich Kommunikation sammeln.
Meine erste spannende Aufgabe bestand darin, die verschiedenen Abteilungen zu besuchen, um den Versicherten einen kleinen Einblick zu geben, wer hinter ihrer Vorsorge steht.
Den Anfang macht das Herzstück unseres Hauses, unser Kundendienst-Team. Ich habe mit den Teammitgliedern, die täglich für Sie da sind, ein Interview geführt.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über meine Ausbildung:
Interview:
Seit wann bist du bei der Stiftung Abendrot und warum hast du dich hier für eine Ausbildung entschieden?
Ich habe im August 2024 meine Ausbildung bei der Stiftung Abendrot begonnen und bin inzwischen im zweiten Lehrjahr. Ich wollte im Bereich Versicherungen arbeiten, vor allem im Vorsorgebereich. Bei meiner Suche nach Ausbildungsplätzen bin ich auf die Stiftung Abendrot gestossen. Die Werte und die Philosophie haben mir gefallen, weshalb ich mich entschloss, eine Schnupperbewerbung anzufragen. Nach drei Schnuppertagen war klar: Hier möchte ich meine Ausbildung machen, in diesem tollen Team.
Was hat dich am meisten überrascht, als du angefangen hast?
Am meisten hat mich beeindruckt, wie eng die Teams zusammenarbeiten und wie gut die Stimmung zwischen den Abteilungen ist. Ich hätte nie gedacht, dass die Aufgaben so vielfältig sind.
Welche Abteilung hat dich bisher am meisten fasziniert und warum?
Am spannendsten bis jetzt war für mich der Kundendienst. Die Aufgaben sind abwechslungsreich. So durfte ich beispielsweise Vorbezüge für Wohneigentum, Einkäufe, unbezahlte Urlaube oder Freizügigkeitsleistungen selbstständig bearbeiten. Dazu kommt der direkte Kundenkontakt per Telefon oder E-Mail, der die Arbeit sehr lebendig macht. Dabei wurde ich vom Kundendienst von Anfang an sehr gut aufgenommen und von den kompetenten und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschult.
Was macht die Stiftung Abendrot deiner Meinung nach besonders?
Von aussen sieht man oft nur die Verwaltung von Renten und Beiträgen. Aber intern steckt viel mehr dahinter: der Zusammenhalt im Team, die offene und hilfsbereite Atmosphäre und das Engagement aller Mitarbeitenden für die Kundinnen und Kunden.
Wie wirst du als Auszubildender aufgenommen?
Die Stimmung im Team ist angenehm, respektvoll und freundlich. Am Anfang meiner Lehre wurde ich vom gesamten Betrieb sehr gut aufgenommen, was mir half, mich schnell einzuleben und mich aktiv einzubringen. Dank der vorbereiteten Einleitungswoche meiner Berufsbildnerin und dem wertschätzenden Start in der Empfangsabteilung gelang mir der Einstieg gut.
Was möchtest du bis zum Ende deiner Ausbildung noch lernen oder erreichen?
Bis zum Ende meiner Ausbildung möchte ich möglichst viele wertvolle Erfahrungen aus allen Abteilungen sammeln und meine Kenntnisse vertiefen. So kann ich mich später im Bereich BVG 2. Säule weiterbilden. Während meiner Ausbildung entwickle ich mich sowohl fachlich als auch persönlich weiter. Dabei arbeite ich sowohl an meiner fachlichen Kompetenz als auch an meiner persönlichen Reife.
Gibt es noch etwas, das du mitteilen möchtest?
Viele, gerade Jugendliche, denken, dass es in einer Pensionskasse nur um Renten und Sparbeiträge geht. Das stimmt zwar teilweise, doch die Arbeit ist viel vielfältiger. Kundendienst, Leistungsdienst, das Offerten-Team, die Finanzabteilung und viele andere Bereiche bieten spannende Einblicke und abwechslungsreiche Aufgaben.
Ich, Sedia Manneh, freue mich schon darauf, im Rahmen meiner Reise durch die Abteilungen auch die anderen Teams vorzustellen. Begleiten Sie mich in den nächsten Wochen auf meiner Entdeckungsreise und lernen Sie die Stiftung Abendrot noch besser kennen!