Mein Name ist Sedia Manneh und ich habe meine Ausbildung bei der Stiftung Abendrot im August 2024 gestartet. Nachdem ich in mehreren Abteilungen tätig war, werde ich nun meine ersten Erfahrungen im Bereich Kommunikation sammeln.
Meine erste spannende Aufgabe bestand darin, die verschiedenen Abteilungen zu besuchen, um den Versicherten einen kleinen Einblick zu geben, wer hinter ihrer Vorsorge steht.
Den Anfang macht das Herzstück unseres Hauses, unser Kundendienst-Team. Ich habe mit den Teammitgliedern, die täglich für Sie da sind, ein Interview geführt.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über unseren Kundendienst.
Interview:
Was gehört zu euren Aufgaben?
Das Aufgabenspektrum des Kundendienstes ist breit gefächert, um unseren Kundinnen und Kunden einen reibungslosen Service zu bieten. Dazu gehören unter anderem:
- Persönliche Kundenberatung per Telefon und E-Mail
- Abwicklung von administrativen Arbeiten, wie zum Beispiel die Abwicklung von Vorbezügen für Wohneigentum.
- Die Buchung und Auszahlung von Freizügigkeitsleistungen - schnell und präzis
- Einkäufe und Mutationen über unser Online-Portal bearbeiten
- und vieles mehr!
Was ist das Ziel des Kundendienstes?
Die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden zu erhalten, ist unser oberstes Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es unerlässlich, die Qualität kontinuierlich zu steigern, die Arbeitsabläufe zu optimieren und sich flexibel an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden anzupassen. Wir erteilen jede Auskunft fachgerecht und kompetent.
Was unterscheidet den Kundendienst der Abendrot von den anderen Pensionskassen?
Bei der Stiftung Abendrot landen die Versicherten nicht in einer Warteschleife. Die Versicherten werden sofort mit Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin oder Ihrem persönlichen Ansprechpartner verbunden, die bzw. der ihnen direkt weiterhelfen kann. E-Mails werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet.
Was motiviert euch jeden Tag aufs Neue?
Die Antwort ist ebenso simpel wie beeindruckend: Unsere Versicherten!
Im Dienstleistungsbereich ist die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden das A und O. Das positive Feedback, das wir immer wieder erhalten, bestätigt uns in unserer Arbeit. Kein Tag gleicht dem anderen. Diese Abwechslung und die neuen Herausforderungen machen unsere Aufgabe so spannend und erfüllend. Und natürlich die Freude, in einem so tollen, unterstützenden Team arbeiten zu dürfen.: Im Kundendienst der Stiftung Abendrot ist kein Tag wie der andere. Man weiss nie, was der nächste Anruf oder die nächste E-Mail bringt und genau das macht diese Arbeit so besonders.
Was ist euch im direkten Kontakt mit Kundinnen und Kunden besonders wichtig und was ist dabei eurer Meinung nach entscheidend?
Im direkten Gespräch sind uns Verständnis, Lösungen und Zuverlässigkeit besonders wichtig. Die Versicherten sollen so schnell wie möglich eine verständliche Auskunft erhalten. Wir legen grossen Wert auf eine freundliche, lösungsorientierte und zuverlässige Kommunikation. Wir hören zu, gehen mit Verständnis auf die Situation unserer Kundinnen und Kunden ein und stehen ihnen als kompetente Partnerinnen und Partner direkt zur Seite.
Welche Fähigkeiten aus dem Kundendienst lassen sich auch im Alltag nutzen?
Wir kennen unseren eigenen Vorsorgeausweis natürlich in- und auswendig und haben immer nützliches Wissen zur Altersvorsorge bereit ein echter Vorteil!
Ich, Sedia Manneh, freue mich schon darauf, im Rahmen meiner Reise durch die Abteilungen auch die anderen Teams vorzustellen. Begleiten Sie mich in den nächsten sechs Wochen auf meiner Entdeckungsreise und lernen Sie die Stiftung Abendrot noch besser kennen!