Ihre Vorsorge – unsere Menschen: Case-Management

Mein Besuch beim Case-Management: Wenn Gesundheit Unterstützung braucht

Mein Name ist Sedia Manneh und ich habe meine Ausbildung bei Abendrot im August 2024 gestartet. Während meiner Ausbildung im Bereich Kommunikation stelle ich die verschiedenen Abteilungen und Teams mit Interviews vor.

Dabei erlebe ich derzeit, mit wie viel Engagement und Fachwissen die verschiedenen Abteilungen bei Abendrot arbeiten.

Besonders beeindruckt hat mich das künftige Case Management: Ein neues Team, das ab 2026 Versicherte bei Langzeiterkrankungen begleiten wird. Im Interview verraten die Fachleute, wie sie Betroffene unterstützen wollen und was sie angetrieben hat, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen.

 

Interview:

Was sind eigentlich die Hauptaufgaben des Case-Managements bei der Stiftung Abendrot?

Wir prüfen die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen unserer Versicherten und schauen ganz gezielt: Könnte sich hier eine Langzeiterkrankung entwickeln? Unser Ziel ist es, dies früh zu erkennen und entsprechend früh zu handeln, um eine Wiedereingliederung in den Berufsalltag bestmöglich zu unterstützen.

Ab wann wird aus einem «Fall» eigentlich ein «Case»? Wann startet eure Begleitung?

Sobald eine versicherte Person eine prognostizierte Langzeiterkrankung aufweist. Nach einem Erstgespräch, dass wir Triage nennen, involvieren wir bei Bedarf auch externe Case-Management-Partner. Der Mensch steht immer im Mittelpunkt.

Mit welchen Arten von Fällen habt ihr am häufigsten zu tun?

Hauptsächlich begleiten wir Versicherte mit psychischen Erkrankungen. Diese Fälle erfordern besondere Sensibilität und Geduld.

Mit wem arbeitet ihr dabei zusammen?

Wir kooperieren mit Ärzt:innen, der IV und externen Case-Management-Partner:innen. Da wir aktuell noch am Aufbau sind und unser Case-Management bei der Stiftung Abendrot aber erst 2026 startet, kann die konkrete Zusammenarbeit noch nicht beurteilt werden.

Was braucht es, um in eurem Bereich erfolgreich zu sein?

Empathie, Wertschätzung und eine nicht wertende Haltung sind fundamental. Nur so entsteht das nötige Vertrauensverhältnis zwischen Case-Manager und erkrankter Person – und das ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

 

Ich, Sedia Manneh, freue mich schon darauf, im Rahmen meiner Reise durch die Abteilungen auch die anderen Teams vorzustellen. Begleiten Sie mich in den nächsten Wochen auf meiner Entdeckungsreise und lernen Sie die Stiftung Abendrot noch besser kennen!

Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir sammeln Verhaltensdaten nur anonymisiert und nur zur Reichweitenmessung. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.