Gut vorbereitet in den Ruhestand – die Abendrot-Pensionierungsseminare

Der Übergang in die Pensionierung markiert einen tiefgreifenden Einschnitt im Leben vieler Menschen – sowohl finanziell als auch persönlich. Damit dieser Schritt nicht zur Belastung, sondern zur Chance wird, bietet Abendrot Pensionierungsseminare für ihre Versicherten ab 55 Jahren an. Ziel dieser halbtägigen Seminare ist es, den Versicherten eine praxisnahe Vorbereitung auf ihre Pensionierung zu ermöglichen.

Die Seminare sind sehr beliebt und rasch ausgebucht – so auch jenes vom 6. Mai: Die beiden Seminarleitenden Franziska Anaman, eidg. dipl. Pensionskassenleiterin, und Giancarlo Rossi, Leistungsdienst, begrüssten 11 Teilnehmende im grossen Sitzungszimmer der Abendrot-Geschäftsstelle in Basel.

Nach einer kurzen Einführung steht die finanzielle Planung im Zentrum: Die Teilnehmenden setzen sich mit ihrem künftigen Einkommensbedarf auseinander und erhalten konkrete Tipps zur Erstellung eines realistischen Budgets. Im Anschluss werden die verschiedenen Einkommensquellen im Alter beleuchtet – darunter AHV, Pensionskasse und Säule 3a. Auch die Möglichkeiten und Bedingungen von Ergänzungsleistungen werden anschaulich erklärt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Übergang in den Ruhestand: Was bedeutet eine vorzeitige oder teilweise Pensionierung konkret – sowohl finanziell als auch rechtlich? Und welche Folgen hat eine Weiterbeschäftigung über das ordentliche AHV-Alter hinaus für die persönliche Vorsorge? Auch die Frage «Kapitalbezug, Rente oder Mischform?» wird eingehend behandelt: Die Vor- und Nachteile der drei Optionen werden beleuchtet, um die Teilnehmenden bei ihrer Entscheidungsfindung bestmöglich zu unterstützen. Ergänzend dazu vermittelt das Seminar praxisnahe Hinweise zur optimalen Abstimmung von staatlicher und privater Vorsorge. Weitere wichtige Themen wie der Versicherungsschutz nach der Pensionierung und die Regelung des Nachlasses mit Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung runden das Programm ab.

Der strukturierte Überblick über finanzielle, rechtliche und persönliche Fragestellungen schafft Orientierung und nimmt vielen Teilnehmenden die Unsicherheit. Die Atmosphäre im Seminar ist offen und engagiert: Die Teilnehmenden stellen viele Fragen, es entsteht ein lebendiger Austausch – nicht nur während des Seminars, sondern auch beim anschliessenden Steh-Lunch. Besonders freut die Seminarleitenden die Rückmeldung einer Teilnehmerin: «Für diese eine Antwort hat sich das Seminar für mich schon gelohnt.»

Die grosse Nachfrage zeigt: Das Bedürfnis nach gut strukturierten und verständlichen Informationen zur Pensionierung ist hoch. Wir freuen uns über das rege Interesse und auf die kommenden Seminare!

Unser gesamtes Kursangebot finden Sie unter https://www.abendrot.ch/versicherte/kurse

Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir sammeln Verhaltensdaten nur anonymisiert und nur zur Reichweitenmessung. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.