Seit dem Spatenstich vom 30. November 2023 hat sich auf dem Areal der ehemaligen Mosterei in Egnach viel bewegt: Acht mehrgeschossige Neubauten sind in die Höhe gewachsen – vier davon im Eigentum der Abendrot.
Die beiden historischen Gebäude Alte Mosterei und Sternen, ebenfalls im Besitz der Abendrot, wurden ausgeräumt, teilweise entkernt und für ihre Umnutzung vorbereitet; neue Wohnungen und Gewerbeflächen nehmen Schritt für Schritt Form an. Auch der künftige grosszügige Dorfplatz, Grünräume und Gemeinschaftsgärten lassen sich bereits erahnen. Zeit, einen Etappensieg zu feiern.
Am Donnerstag, 13. November 2025, versammelten sich rund 200 Handwerker/innen, Planer/innen, Projektpartner/innen und Gäste zur Aufrichtefeier der Überbauung Perron Vert. Gefeiert wurde im Rohbau des zukünftigen Tertianums; drei lange Tische bildeten die eindrucksvolle Tafel, an der das Projektteam und die beteiligten Gewerke den Baufortschritt würdigten. Nach den kurzen Ansprachen von René Spiess, Projektleiter der Mettler Entwickler AG, und Enza Bögli, Geschäftsleiterin Abendrot, wurde das Buffet eröffnet. Saisonale Salate, Kartoffelgratin und sorgfältig grilliertes Fleisch sorgten für beste Verpflegung. Die hohe Dezibelzahl im gut gefüllten Raum tat der guten Stimmung keinen Abbruch – die Feier war für alle Beteiligten ein gelungener Abend.
Urbanes Wohnen in ländlicher Umgebung
Perron Vert verbindet den sorgsamen Umgang mit historischer Bausubstanz mit moderner Architektur. Bis 2027 entstehen rund 160 Wohnungen, ein Pflegezentrum, Gastronomie-, Büro- und Gewerbeflächen sowie grosszügige Aussenräume. Der Gasthof Sternen und die alte Mosterei bleiben erhalten und werden respektvoll in neue Nutzungen überführt. Ergänzt wird das Ensemble durch einen bestehenden Gewerbebau, den Abendrot ebenfalls übernehmen konnte; dessen Umbau zu Wohn- und Arbeitsnutzungen ist in den Folgejahren geplant.
Nachhaltig gebaut, sozial gedacht
Die Entwicklung des Areals folgt einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz: Sanierte Bestandsgebäude, effiziente Erdwärmesonden und eine biodiverse, insektenfreundliche Umgebungsbepflanzung leisten ihren Beitrag zu einem umweltbewussten Quartier. Ebenso wichtig ist die soziale Dimension: Das breite Angebot – grosse und kleine Wohnungen, Neubau und Altbau, Stockwerkeigentum und Miete, Wohnen und Arbeiten, Alterspflegeheim und Alterswohnungen – bietet unterschiedlichen Menschen in verschiedensten Lebensphasen ein neues Zuhause. Als Gemeinschaftsräume und -flächen stehen ein Gemeinschaftsraum, ein Gästezimmer und fünf Bewohnergärten zur Verfügung. Ein Siedlungsverein ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, sich aktiv in der Nachbarschaft zu engagieren und das Zusammenleben zu gestalten.
So entsteht mehr als eine Wohnsiedlung: ein lebendiges, zukunftsfähiges Quartier, das urbane Vielfalt mit der Qualität dörflicher Gemeinschaft verbindet.
Vermietung gestartet
Interessieren Sie sich für eine Wohnung oder Gewerbefläche im Perron Vert?
Das aktuelle Mietangebot sowie weitere Informationen finden Sie hier: